Warum Psychotherapie?

Wenn sich das Leben gerade von seiner schweren, dunklen Seite zeigt, sich Schweigen zwischen Sie und Ihren Beziehungsmenschen stellt, Sie müde, traurig, verzweifelt und wütend sind, körperliche Beschwerden ohne medizinischen Hintergrund  Sie plagen.......

 

Eine Möglichkeit sich davon zu befreien, ist reden, über sich zu reden.

Von der Ohnmacht, der Trauer, der Angst und den Sorgen....

 

Wenn Sie sich für professionelle Hilfe entscheiden, freue ich mich, Sie bei einem

unverbindlichen  Erstgespräch  kennen zu lernen.......

 

In Verbindung mit unserem Verstand agieren/reagieren (funktionieren)

wir Menschen  über Gefühle.

Unsere Wahrnehmung, wie und was wir lernen, unsere Motivation, aber auch das was wir vermeiden ist davon beeinflusst.

Mit der Vermeidung, ab Kindheitstagen antrainiert, ist vielfach verbunden, dass wir unser innerstes Fühlen und Zumute sein nicht mehr bewusst erleben.

Es geht die halbe Emotionalität verloren. Man kann damit leben, aber nicht sehr lebendig sein.

Nicht selten geraten wir dabei in ein seelisches Ungleichgewicht.

Seelische Erkrankungen, seelisches Leid kann jede/jeden treffen.

Die gute Nachricht: Wir besitzen Selbstheilungskräfte, Selbstorganisation aus eigenen inneren Kräften und das Bestreben, wieder ins Gleichgewicht zu kommen.

Diese Kräfte zu finden und zu mobilisieren  ist ein Prozess. Es braucht dafür Ihre mutige Bereitschaft sich mit Ihren Gefühlen und Ihrem Erleben zu beschäftigen.

Tatsächlich besteht Psychotherapie darin,  die abgespaltenen, vermiedenen Persönlichkeitsanteile dosiert und in verkraftbaren Schritten zu vollziehen.

Die Reise beginnt mit einem „ es sich bewusst machen“, noch vor dem ersten Schritt. In der Bewusstheit liegt viel Aufbruchsstimmung.

Nicht alles auf einmal.

 

Psychotherapie soll die persönliche Entwicklung und damit Gesundheit und Wohlbefinden fördern. Das bedeutet auch  eine Steigerung des Selbstwertes  und ist somit eine präventive Maßnahme um es erst gar nicht soweit kommen zu lassen.

 

Humanistische Psychologie  kann helfen, eigene wirkliche Anliegen zu entdecken und zu klären, anstatt sich unbemerkt vor den falschen Wagen zu spannen/spannen zu lassen.